Semesterabschlusskneipe
Visurgenhaus Neukirchstraße 42, Bremen, DeutschlandDas schlimmste der Klausurenphase ist bereits geschafft und für uns endet nun das Semester - nach traditioneller Sitte mit einer Kneipe!
Das schlimmste der Klausurenphase ist bereits geschafft und für uns endet nun das Semester - nach traditioneller Sitte mit einer Kneipe!
Vortrag von Cbr em. Univ. Prof. Dr. Dr. h.c. Anton Zeilinger (M-D), Physik-Nobelpreisträger 2022. Wir werden den digitalen Science-Talk gemeinsam auf dem Verbindungshaus gucken.
Wir freuen uns, als katholische Studentenverbindung in Bremen Farben zu tragen und Farbe zu bekennen. Dazu besuchen wir zum Beginn des Semesters die Heilige Messe in St. Johann, um für ein erfolgreiches Semester und gelinde Prüfer zu beten.
Das Semester beginnt nicht nur an den Universitäten und Hochschulen des Landes, sondern auch bei der Visurgis. Deshalb verbringen wir den Abend in couleurstudentischer Tradition mit unserer Semesterantrittskneipe. Als Dresscode erbitten wir einen dunklen Anzug.
Unser Bundesbruder Viktor führt uns ein in die reiche Geschichte seines Heimatlandes - begleitet von kulinarischen Spezialitäten und köstlichen Getränken!
Bbr Dennis gibt einen Einblick in seine Arbeit bei dem Fellowship of Catholic University Students (kurz: FOCUS) und über unsere Rolle als Studentenverbindungen bei der Neuevangelisierung. Anschließend laden wir zum Emfpang und Austausch.
Norddeutsche Kontakte müssen gepflegt werden - dafür werden wir gemeinsam mit e.v. AV Frisia im CV zu Hannover kneipen. Los geht es dafür gemeinsam am Bremer Hauptbahnhof. Nähere Informationen zur Abfahrtszeit folgen. Beginn der Kneipe ist 20:00 Uhr c.t. in Hannover.
Bundesbruder Dr. Hubertus Lohner berichtet über seine Arbeit als Leiter des Forschungs- und Technologiezentrum ECOMAT in Bremen.
Dieses Jahr findet statt eines Stiftungsfestes eine Gründungskneipe statt, da wir statt eines Festkommerses gemeinsam an der Cartellversammlung in Hannover teilnehmen werden.
Anschließend Ausklang auf dem Visurgenhaus.
Bbr Dr. Jörg Oppermann referiert über Lösungsansätze zur Trinkwasserversorgung in wasserarmen Regionen und seine Tätigkeit bei hanseWasser Bremen.